Bisher war es mühsam, Langtexte oder Ausschreibungstexte manuell zu erfassen und zu pflegen. Trotz der
                    Möglichkeit von copy&paste kam es oft zu Doppelerfassungen und inkonsistenten Datenständen. Doch das
                    muss nicht sein!
                    
                   Mit lisa können Sie diese Texte künftig auf Knopfdruck generieren, basierend auf den bereits erfassten Daten
                      und Templates. Nutzen Sie dabei Datenfelder, Textbausteine, andere Texte und Merkmale, um neue Texte zu
                      erstellen – sei es für DATANORM, BMEcat oder GAEB, und sei es im flat-Format oder HTML.
                    
                   Stellen Sie sich das Template wie einen Word-Serienbrief vor, der auf Produktdaten zugreift, statt auf Adressen.
                      Das Template besteht aus festem Text, Zugriff auf andere Texte und Platzhaltern, die auf Ihre Produktdaten in
                      lisa zugreifen. Beim Generieren der Texte aus dem Template werden diese Komponenten nahtlos
                      zusammengesetzt, ohne dass der spätere Anwender etwas davon bemerkt.
                    
                   Besonders der Zugriff auf die immer beliebteren Merkmale ermöglicht eine wesentliche Vereinfachung bei der
                      Gestaltung der „Technischen Daten“ in den Texten. lisa bietet Ihnen somit eine effiziente Lösung, um Ihre Texte
                      schnell, genau und konsistent zu generieren – ohne den Aufwand und die Fehleranfälligkeit manueller
                      Eingaben.