Neuerungen PDM-X lisa

Jetzt verfügbar: PDM-X lisa 14 – schneller, flexibler, normgerechter


Mit der neuen Version PDM-X lisa 14 setzen wir einen klaren Fokus auf Performance, Flexibilität und aktuelle Standards im Produktdatenmanagement. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag sofort unterstützen:

Das ist neu in lisa 14:

  • ETIM 10 Klassifikation: Aktuelle Normversion zur strukturierten Produkt-Klassifikation.
  • DQR 10 Unterstützung: Optimale Anbindung für ARGE, IGNM und Open DataCheck.
  • Export im BMDG 3.0 Format: Für den sicheren und normgerechten, internationalen Datenaustausch.
  • Export im BMDG 3.0 Format: Für den sicheren und normgerechten, internationalen Datenaustausch.
  • Neues UI-Konzept mit Panels: Gestalten Sie Ihre Benutzeroberfläche individuell nach Bedarf.
  • Deutlich verbesserte Performance bei Importen und Exporten großer Datenmengen.
  • Trennung von Verpackungsdaten: Jetzt nach Bruttomaßen, Nettomaßen und Verpackungseinheiten differenziert.
  • Neuer schneller DATANORM-Export: Für den effizienten Austausch mit Ihren Marktpartnern.
  • Bildvorschau bei URLs: Bilder lassen sich jetzt direkt auch bei URL-Verknüpfung anzeigen.
  • ECLASS CSV-Import erweitert: Unterstützt werden nun Version 5 bis einschließlich 15.

Unsere Vision mit lisa 14
Mit dem nächsten Entwicklungsschritt wollen wir die Benutzer bei der normkonformen Datenerfassung noch stärker unterstützen – durch normspezifische Erfassungsmasken, klare Kennzeichnung von Pflichtfeldern und kontextsensitive Hilfetexte. Bleiben Sie gespannt – wir entwickeln lisa kontinuierlich weiter.

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 12


Neue Exporte

  • DQR 9.0 für ARGE und Open Datacheck (Import, Export, Datenprüfung) mit ETIM 9.0
  • Umsetzung der neuen Version BMDG 2.x
  • RestAPI für lisa Datenbank (put und get)

Verbesserungen

  • Komplette Überarbeitung der PDF-Produktdatenblätter mit 3 Vorlagen
  • Neue Funktion "Daten aus bestehender Datei laden" (ARGE-XML oder Kopfdaten.csv)
  • Export kann jetzt auch ohne Angabe von Kopfdaten ausgeführt werden. (Datei dann möglicherweise unvollständig.)
  • Viele Verbesserungen und Erweiterungen im Detail, siehe Changelogs

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 11


Neue Exporte

  • Erweiterung um die ARGE/Open Datacheck - DQR 8 mit Import, Export und Datenprüfung
  • Diverse Erweiterungen zum BMEcat 2005 Export (z.B. Tendertext)

Neue Funktionen

  • Komplettes Redesign der Masken mit Norm-Beschriftung der Felder (ab Q3/2022)
  • Erläuterung zu jedem Normfeld (ab Q3/2022)
  • Farbliche Kennzeichnung des Artikelstatus (ab Q3/2022)
  • Erweiterung um ETIM 9 (ab Q4/2022)

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 10


Neue Exporte

  • Export DQR 7.0 ARGE und OpenDataCheck (ODC)
  • Export European Master Data Guide (EMDG/BMDG)
    inkl. Basic-Variante
  • Export BMEcat/ETIM für 2BA

Neue Funktionen

  • Oberfläche mit Startbildschirm umgestaltet
  • Unterstützung von PostgreSQL
  • Umstellung auf trinity 7 für die Business-Logik
  • Erweiterung auf EMDG / ETIM – Datenmodell (Feldlängen)
  • ETIM 8.0
  • Neue Inhalte und Datenprüfung auf DQR 7.0 angepasst
  • Vielen Verbesserungen im Detail

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 9


Neue Exporte

  • Export ARGE/Open Datacheck DQR 4.0
  • Export Minimal BMEcat mit Klassifikation

Neue Funktionen

  • ARGE/Open Datacheck DQR 4.0 Validierungen aufgenommen
  • Import BMEcat nur Klassifikation zur Übernahme von Klassifikationen aus anderen Systemen/Ländern
  • Erweiterung Großhandel GC-Export um Minimal BMEcat für Klassifikation
  • Löschung Katalog maßgeblich beschleunigt
  • Erweiterungen im Workflow und der Oberfläche (z.B. Dateiname Lang für Multimedia)

In Vorbereitung

  • Export ARGE/Open Datacheck International DQR 4.0 (Synomax)
  • Export IGNM nach DQR 4.0
  • Speichern der Job- und Kopfdaten als Vorlage
  • Diverse Verbesserungen im Workflow

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 8


Neue Exporte

  • ÖNORM A2063
  • ETIM Leitfaden 3.x
  • ARGE/Open Datacheck DQR 3.0 mit Datenprüfung
  • SHK-Datencheck
  • Heinze EANCOM 4
  • iDATANORM (sobald verfügbar)
  • Open MasterData (sobald verfügbar)
  • Schnittstelle zu Printsystemen wie priint:Comet und InBetween

Neue Funktionen

  • Multimedia-Schemen, Multimedia jetzt am Artikel
  • Eigene Felder
  • PDF-Preislisten
  • Erfassungsschemen mit Defaults
  • eClass bis Version 9
  • ETIM 6 und 7 (sobald verfügbar)

Überarbeitet

  • Erweiterte Ausdrucke zur Kontrolle Ihrer Daten
  • Import/Export Excel mit neuen Komponenten
  • Stücklisten mit Ersatzteilen und Zubehör jetzt direkt am Artikel
  • Datenprüfung - Geschwindigkeit optimiert

Für alle mit Pflegevertrag (inkl. erstes Jahr nach Erwerb)

  • Anzeige der durch lisa erstellten Austauschformate wie DATANORM/BMEcat im neuen BauNorm-Manager für Sie und Ihre Kunden

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 7


Neue Formate / Import / Export

  • Export neues ARGE/Open Datacheck/IGNM - DQR 2.3
    (ab Juli 2015)
  • Unterstützung des neuen ETIM 2.2 Austauschformats
  • Klassensysteme ETIM 6 und eCl@ss 8 und 9
  • Großhandels-Export (GC-Export mit allen Datenarten)
  • Export DATANORM 4/5 Stücklisten (DATASETS)

Funktionserweiterung vorhandene Module

  • Automatischer Abgleich (Löschen/Anlegen) der Gruppen, Texte und Multimedia
  • Benutzer-Code (CustomCode) für wiederkehrende Bearbeitungsabläufe
  • Vorlagen für Excel-Exporte (mit Gruppierung)
  • Prüfung der Template-Vorlagen
  • Erweiterung der Datenprüfung auf ARGE/Open Datacheck DQR 2.3
  • DATANORM-Export Option zur Ersetzung von unerlaubten Zeichen
  • Assistent zum Anlegen von Artikelgruppen-Bäumen (z.B. HWG, Warengruppe, ...)
  • Merkmals-Scan zur Füllung von Merkmalen aus Ausschreibungstexten

Generell

  • Kompatibel mit Windows 8.1 und 10
  • Unterstützung von SQL-Server 2014
  • Geschwindigkeits-Optimierung in diversen Importen und Exporten

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 6


Neue Formate / Import / Export

  • Export neues ARGE/Open Datacheck/IGNM - Format
    (Sommer 2012)
  • Unterstützung des neuen ETIM 2.1 Austauschformat
  • Klassensysteme ETIM 5 und eCl@ss 7
  • Unterstützung der neuen Office Formate (xslx und accdb) bei Importen und Exporten
  • Automatisierter Export über Webservice (XML)

Funktionserweiterung vorhandene Module

  • Excel Export für Verpackungen und Multimedia
  • Plausibilitätsprüfungen vor dem Export
  • Multimedia-Vorschau
  • Neue, erweiterte Optionsmasken für die Exporte

Neue Module bzw. Funktionen

  • Template basierte Ausschreibungstexte aus Merkmalen und Textbausteinen
  • Benutzerverwaltung mit Datenprofil-Auswahl
  • Neue, erweiterte Optionsmasken für die Exporte

Generell

  • volle 64Bit-Unterstützung in allen Modulen (auch auf 32Bit OS lauffähig)
  • Unterstützung von Cloud-SQL-Servern, auch SQL-Server 2012
  • kompatibel mit Windows 8
  • Lizenzmodell auf named, concurrent und global user erweitert

Neuheiten und Erweiterungen in lisa 5


Neue Formate / Import / Export

  • Export ARGE/Open Datacheck/IGNM Katalogdaten für
    den Großhandel
  • Export ÖNORM B2063
  • Export GAEB-XML
  • Vollkommen überarbeiteter eKatalog / eShop Web/CD
  • Import Produktdaten über Webservice/XML

Funktionserweiterung vorhandene Module

  • Automatisierbarer Import Excel
  • Import Standardformate: Zugriff auf Open Office (xlsx, offdb)

Neue Module bzw. Funktionen

  • Erweiterung der Datenvalidierung auf Merkmale ( in Zusammenhang mit Klassensystemen)
  • Ausgabe ETIM 2 (BMEcat 2005) mit automatischer Ergänzung der fehlenden Merkmale

Generell

  • 64bit Version (läuft auch auf 32bit Systemen), d.h. volle Nutzung von Hauptspeicher und Leistungsfähigkeit der neuen CPUs/Betriebssysteme
  • kompatibel mit Windows Vista / 7 in allen Varianten

In Vorbereitung

  • Unterstützung von eClass 7
  • Anbindung von DATANORM-Viewer 2 und Prüfmodul aus paula3