Neben der
klassischen "Desktop-Lizenz" bietet datacrossmedia auch die "Team-Lizenz" für verteilte Gruppen an. Damit können Sie je nach Nutzungsverhalten Ihrer Anwender das geeignete Lizenzmodell wählen und Kosten sparen.
Hier die Erläuterung der Lizenzmodelle ( Alle Lizenzmodelle im Vergleich):
|

|
Desktop-Lizenz
Named User Lizenz (NUL) Die Standard-Lizenz für datacrossmedia-Software ist die Desktop-Lizenz (Named User Lizenz, NUL). Sie können die Software für eine Lizenz auf einem PC (Desktop-PC, Notebook, Netbook) mit Desktop-Betriebssystem (kein Server-Betriebssystem, keine virtuellen Umgebungen) installieren und verwenden. Jeder PC benötigt eine eigene Desktop-Lizenz, um die Software zu verwenden. Alle Benutzer eines PCs können die Lizenz auf diesem PC benutzen (keine Remotenutzung bzw. RDP oder VMs).
Die Lizenz wird auf dem PC lizenziert (Lizenzdaten erfasst) und aktiviert, d.h. auf unserem Aktivierungs-Server wird diese Lizenz (Seriennummer) fest mit dem PC verbunden. Die Lizenz kann durch Deaktivierung freigeschaltet und dann auf einem anderen PC aktiviert werden.
Praxis-Beispiel:
Sie möchten den DATANORM-Manager auf zwei PCs nutzen, häufiger gleichzeitig. Sie benötigen zwei Desktop-Lizenzen, d.h. Sie erhalten ein Lizenzblatt mit zwei Seriennummern.
Systemvoraussetzungen:
Natives Desktop-Betriebssystem Windows 7, 8, 8.1 oder 10.
Desktop-Betriebssystem muss auf der lokalen Festplatte auf C: installiert sein.
Aktuelle Service-Packs und Updates müssen installiert sein.
Es muss bei der Aktivierung ein Internet-Anschluss bestehen.
Falls Sie einen Proxy oder eine Firewall benutzen, müssen unsere Services freigeschaltet sein (siehe Handbuch).
|
|
|

|
Team-Lizenz
Concurrent User Lizenz (CUL) Das Lizenzmodell für eine Gruppe von Benutzern ist die Team-Lizenz (Concurrent User Lizenz, CUL). Dabei teilen sich mehrere Benutzer (Anzahl abhängig vom Lizenzumfang) eine oder mehrere Lizenzen. Typisch dabei ist, dass es mehr Benutzer als Lizenzen gibt. Die Software kann auf mehreren PCs oder Servern installiert werden (Anzahl abhängig vom Lizenzumfang), auch mehr als Benutzer vorhanden sind.
Die Lizenz wird dann über eine Anmeldung (E-Mail / Passwort) beim Lizenz-Server dem Benutzer zugeteilt, falls noch eine freie Lizenz verfügbar ist. Ist die Lizenz in Benutzung, kann kein anderer Benutzer diese Lizenz verwenden. Die Benutzergruppe benötigt also so viele Team-Lizenzen wie Benutzer parallel mit der Software arbeiten möchten.
Beendet der Benutzer die Software, gibt er die Lizenz frei und ein anderer Benutzer kann die Lizenz verwenden.
Praxis-Beispiel:
Eine Gruppe von 15 Personen möchte den BauNorm-Manager benutzen, d.h. BauNormen anschauen. Die Gruppe vermutet, dass nie mehr als zwei Benutzer gleichzeitig mit dem BauNorm-Manager arbeiten. Die Gruppe benötigt zwei Team-Lizenzen. Falls diese nicht ausreichen, d.h. zu oft die Meldung kommt, dass keine Lizenz mehr frei ist, kann eine weitere Team-Lizenz erworben werden.
Systemvoraussetzungen:
Windows-Betriebssysteme Desktop oder Server ab Windows 7.
Es sind virtuelle Systeme aller Art erlaubt, auch virtuelle Citrix-Server.
Aktuelle Betriebssystem-Service-Packs und -Updates müssen installiert sein.
Es muss bei der Nutzung der Lizenz dauerhaft ein Internet-Anschluss bestehen.
Falls Sie einen Proxy oder eine Firewall benutzen, müssen unsere Services freigeschaltet sein (siehe Handbuch).
|
|
|
|